Eindruck

Eindruck
m (-(e)s, Éindrücke)
впечатле́ние

ein gúter Éindruck — хоро́шее впечатле́ние

ein áusgezeichneter Éindruck — отли́чное впечатле́ние

ein schléchter Éindruck — плохо́е впечатле́ние

ein tíefer Éindruck — глубо́кое впечатле́ние

der érste Éindruck von dem Film / vom Buch — пе́рвое впечатле́ние от фи́льма / от кни́ги

ich hábe den Éindruck, dass du mir böse bist — у меня́ (тако́е) впечатле́ние, что ты на меня́ серди́т

únter dem Éindruck stéhen — находи́ться под впечатле́нием

bis jetzt steht er únter dem Éindruck díeses Fílmes — он до сих пор нахо́дится под впечатле́нием от э́того фи́льма

auf j-n Éindruck máchen — производи́ть на кого́-либо впечатле́ние

díeses Gespräch hat auf ihn Éindruck gemácht — э́тот разгово́р произвёл на него́ впечатле́ние

auf j-n éinen gúten / áusgezeichneten Éindruck máchen — производи́ть на кого́-либо хоро́шее / отли́чное впечатле́ние

auf j-n den bésten Éindruck máchen — производи́ть на кого́-либо са́мое лу́чшее впечатле́ние

séine Vórlesung hat auf uns den bésten Éindruck gemácht — его́ ле́кция произвела́ на нас са́мое лу́чшее впечатле́ние


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Полезное


Смотреть что такое "Eindruck" в других словарях:

  • Eindruck — Sm std. (14. Jh.) Stammwort. Aus eindrücken rückgebildet, aber sicher nicht ohne Einfluß von l. impressio. In konkreter Bedeutung selten, von Anfang an auf den Eindruck in die Seele übertragen. ✎ HWPh 2 (1972), 358 360; Röhrich 1 (1991), 366.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eindruck — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Was für einen Eindruck haben Sie? …   Deutsch Wörterbuch

  • Eindruck — Eindruck, stärkere u. ausdauernde Wirkung auf das Gemüth, durch die ein Gegenstand uns in einen angenehmen od. unangenehmen Zustand lebhafter Art versetzt. Ist der empfangende Geist in der gehörigen Stimmung, die Einwirkung eines Gegenstandes… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eindruck — ist die Wirkung, die ein Gegenstand oder eine Handlung auf das menschliche Gemüt hervorbringt. Bei Kunstwerken hängt die Beschaffenheit des Eindrucks ebenso vom Werk wie von den Beschauern ab, wobei namentlich die verschiedene Bildungsstufe der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eindruck — Eindruck, die Wirkung eines Gegenstandes auf unsere Wesenheit. Er ist total, Gesammteindruck, wenn er auf Geist und Herz zugleich wirkt; getheilt, wenn er das Gemüth oder den Verstand besonders anregt. Die Eindrücke in der Kindheit gleichen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Eindruck — ↑Impression …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eindruck — Eindruck, eindrücklich ↑ drücken …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eindruck — Impression; Anmutung * * * Ein|druck [ ai̮ndrʊk], der; [e]s, Eindrücke [ ai̮ndrʏkə]: Vorstellung, die durch Einwirkung von außen in jmdm. entsteht; im Bewusstsein haftende Wirkung, die jmd., etwas auf jmdn. ausübt: ein positiver, bleibender… …   Universal-Lexikon

  • Eindruck — Ein·druck der; (e)s, Ein·drü·cke; 1 die Wirkung, die jemand oder ein Erlebnis auf jemanden macht (und die Meinung, die sich so bildet) <ein guter, tiefer, unauslöschlicher usw Eindruck; meist einen Eindruck von etwas bekommen / gewinnen; neue… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eindruck — Einen Eindruck bekommen: eine Vorstellung erhalten. Auf jemanden Eindruck machen: ihm imponieren, Anerkennung finden. Eindruck schinden: sich mit allen Mitteln und um jeden Preis darum bemühen, ›Einen guten Eindruck zu hinterlassen‹. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Eindruck — der Eindruck, ü e (Mittelstufe) Wirkung, die jmd. oder etw. auf jmdn. ausübt Beispiele: Ihre Entscheidung hat keinen Eindruck auf mich gemacht. Er machte den Eindruck einer ruhigen und gelassenen Person. Ich hatte den Eindruck, dass sie irgendwie …   Extremes Deutsch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»